Haftungsausschluss
Sämtliche Inhalte auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Dieses Impressum gilt auch für unsere Profile im Web: Facebook, YouTube, Instagram, Linkedin.
Datenschutz
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Cookies
maxwaldstein.at verwendet an mehreren Stellen Cookies. Diese dienen dem Zweck unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind Dateien, die Ihr Browser speichert und auf Ihrem Gerät ablegt. Diese Cookies sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und enthalten keine personenbezogenen Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten wird nicht vorgenommen.
Google Analytics
maxwaldstein.at benutzt Google Analytics, ein Datenverkehrsanalysetool der Google Inc. („Google“). Wir verwenden Google
Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt um unsere Website, sowie Werbemaßnahmen, zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:
Aufgerufene Seiten Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer) Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt) Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist) Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind) Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des unterbinden.
Es besteht die Möglichkeit, Ihre IP-Adresse bei Google Analytics anonymisieren zu lassen. Unter dem folgenden Link erhalten Sie weitere Informationen: SUPPORT.GOOGLE.COM/ANALYTICS.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: TOOLS.GOOGLE.COM.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Wir würden gerne mit Ihnen über Ihr neues Projekt reden
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.